Über uns

Wir sind…
… eine wachsende Gruppe von Singles, Paaren, Familien, Erwachsenen, Kindern, Älteren und Jüngeren. Uns verbindet der Wunsch nach bezahlbarem und lebenswertem Wohnen in einer Gemeinschaft in der jeder auch seinen Rückzugsraum hat. Bisher besteht unsere Gruppe:

Frauen

Männer

Kinder
Wenn du auch Teil unserer Gruppe werden möchtest, findest du hier weitere Informationen.
und
wenn du mehr über einige von uns erfahren möchtest, lies hier einfach weiter:
Beate, Jahrgang 59, aufgewachsen im Aachener Osten engagiert sich neben ihrem Rentendasein als Erzieherin, genießt das Landleben im belgischen Grenzland und freut sich auf ihre neue Heimat in Gemeinschaft. Wenn sie nicht gerade die nächst Reise organisiert, singt sie in ihrem Chor, probiert bretonische Tänze aus oder kocht etwas Gesundes mit ihrer Familie. Vielleicht siehst du sie auch mit Freunden durch`s belgische Butterländchen streifen oder im Wandercafé in der Sonne sitzen. Ihr Kopf ist voller Träume – fließend Französisch sprechen und Akkordeon spielen – und voller Ideen von Aufgaben die sie gemeinsam mit der Wohnprojektgruppe anpacken möchte.

Claudia, 52, ist waschechte Öcherin und als Sozialarbeiterin mit Leib und Seele an der Uni tätig. Ihre freie Zeit verbringt sie am liebsten mit ihrem Mann (und Mit-Wohnprojektler) Alessandro und den zwei erwachsenen Kindern, beim heiteren Klönen mit Freundinnen und Freunden oder sie genießt ihre Ruhe bei Sport und Entspannung. Im Wohnprojekt freut sich die überzeugte Frühaufsteherin schon sehr auf ihren heiligen Kaffee am Morgen auf dem Balkon und auf ein lebendiges gemeinsames Miteinander in Haus und Quartier.

Kirsten, 32, ist begeisterte Rennradfahrerin und Leseratte. Ersteres am liebsten zusammen mit Till in den grünen Hügeln ums Dreiländereck und in der Eifel, zweiteres auf dem Sofa oder einer Decke im Park. Sie arbeitet engagiert am Ausbau der Windenergie für eine lebenswertere Zukunft. Im Wohnprojekt freut sie sich darauf, endlich wieder regelmäßiger für viele Menschen kochen zu können und den morgendlichen Tee auf der Terrasse zu genießen.
Till ist gelernter Physiker und verbringt inzwischen seinen Arbeitsalltag nicht mehr im Labor, sondern kümmert sich darum, Bussen und Straßenbahnen ihre Fahrpläne und Ticketinformationen beizubringen. Selbst fährt der Chorsänger aber viel lieber eines der diversen Fahrräder, die sich in seiner und Kirstens Wohnung finden und nimmt auch gerne selbst das Werkzeug in die Hand, um die Räder wieder fahrtüchtig zu machen. Im Wohnprojekt freut er sich besonders auf die alltäglichen und spontanen Begegnungen und hofft außerdem auf fröhliche Doppelkopfrunden.


Ulrike H. (1955) sieht sich, nach mittlerweile achtjähriger Planungszeit, bald endlich gemeinsam mit Jochen im schönen Wohnhaus der GuteWeGe. Leidenschaftlich bringt sich die gut strukturierte Menschin aktiv, kreativ und oft spontan in Sachen Gemeinschaft ein – gerne agierend in der 2. Reihe! Aus der Ferne nimmt die alleinerziehende Mutter mit gewissem Stolz am Leben ihrer beiden Kinder samt Partnern und Zwillingsenkeln teil und ist zur Stelle, wenn sie gelegentlich „gebraucht“ wird. Ulrike freut sich an gemeinsamem Kochen und Essen, Spielen und Singen, Lesen und Besuch kultureller Veranstaltungen. Sie liebt die Natur und lässt dabei andere gern am reichhaltigen Ertrag ihres Gartens teilhaben. Mit Blick in die Zukunft schätzt sie gleichermaßen ein wohlwollendes Miteinander von „Groß und Klein“ mit vielen inspirierenden Begegnungen, als auch ihre eigene Wohnung als heilsamen Rückzugsort, denn „My home is my castle“.
Karin, geboren 1963, seit 30 Jahren Wahl-Aachenerin, arbeitete beruflich als Beraterin und Lehrerin. Als bekennendes ‚Gruppentier‘ schätzt sie einen achtsamen, wertschätzenden, zielorientierten Umgang miteinander.Sie freut sich auf ein solidarisches Leben in Gemeinschaft, auf Zuhören und Gespräche bei einer Tasse Kaffee genauso, wie darauf, weitere Interessen miteinander zu entdecken und zu teilen. In ihrer Freizeit genießt sie Waldspaziergänge, liest gern, liebt es zu musizieren – bevorzugt gemeinsam mit anderen ;), geht in Konzerte -von Klassik bis Rock- und besucht Flohmärkte.


Vera, Baujahr 1963 – eine echte Ruhrpottpflanze und KRUPP Kind – die es häufig genau wissen will und bei der die Dinge schon mal auf dem Kopf stehen. Eher praktisch veranlagt, gut vernetzt, Organisationstalent und reisefreudig. Sie trifft sich gerne mit Freundinnen, pflegt langjährige Beziehungen in der Ferne UND: lacht gerne in Gemeinschaft. Am meisten freut sich Vera, die Kinderliebhaberin, auf die bunte, lebendige Mischung von Menschen und Talenten, groß und klein, sowie auf ein langes Leben mit ihrem Mann Martin im Wohnprojekt. Ihr heimlicher Wunsch ist es – auch mit 80 – noch einmal in der Woche am Branderhof Getränke auszuschenken.
Klara ist Lebens- und Verwandlungskünstlerin auf allen Ebenen: als transformative Coachin, studierte Kostümbildnerin oder Lieblingsfrisörin ihrer Freunde, Familie – und vielleicht bald auch Mit-Wohnprojektler:innen -, bringt sie ihre Kreativität und Empathie zum Einsatz. Nach zahlreichen Ortswechseln und suboptimalen Wohnmodellen kann sie es nun kaum erwarten, ihre Yogamatte für den ersten Kopfstand im Branderhofer Holzneubau auszurollen und mit ihren Nachbar:innen einen veganen Erbsencappucino auf dem Laubengang zu trinken. Solltest du Klara mal nicht finden, folge dem Abdruck ihrer Wanderschuhe oder dem Duft – gelegentlich dezent angekokelter – regionaler Gemüsekreationen aus ihrem Backofen.

Angelika, 75, liebte es in Ihrem Beruf als Sozialpädagogin zu arbeiten und kann es immer noch nicht lassen zu arbeiten und anderen stets ihr offenes Ohr zu schenken ;). Als reisefreudige Radfahrerin ist sie froh, in ihrem Alter noch so fit zu sein und freut sich auf lebendigen Austausch in der Gemeinschaft und ihre Wohnung in der Sie alt werden kann. Sie liebt Musik, Flöte spielen, singen und ihren Garten, der durch ihr Engagement in der AG Freiraum und Orga und generell im Bauprojekt ein wenig zu kurz kommt.
Christoph wird seine Wohnung im Wohnprojekt mit seiner Frau Antonia und ihrem gemeinsamen Sohn Matteo beziehen und freut sich schon jetzt auf das bunte Leben im Laubengang ebenso wie ruhige Kaffeemomente auf dem Balkon. Er engagiert sich im Team Digitales und lässt sich jederzeit für eine Runde Kicker oder Activity begeistern. In seiner Freizeit informiert sich der passionierte Testberichteleser gern ausgiebig über geplante Anschaffungen, was ihm viel Freude bereitet.-Wer also mal einen neuen Staubsauger braucht…;)
Antonia, geb. 98, zieht mit ihrem Mann Christoph und gemeinsamen Sohn Matteo (geb. 24) ein und ist im Team Orga und der AG Mobilität aktiv. In ihrer Freizeit kocht sie sehr gerne und probiert viel selbst herzustellen. Mit einer guten Portion Ehrgeiz im Gepäck ist sie für sportliche Herausforderungen immer zu haben ;). In Ihrer eher zurückhaltenden Art und mit dem Bedürfnis Menschen zu verstehen, freut sie auf viele Gespräche und das Gefühl der Verbundenheit mit Anderen.


Andrea, geb. 1960, ist eine Planerin. Beruflich plant sie Städte, privat plant sie mit viel Herzblut und anderen gemeinsam ein neues Wohnquartier. Generationsübergreifendes Wohnen statt eintöniges Einfamilienhausgebiet! Auch jetzt schon lebt sie ein Haus der offenen Tür für internationale Mitbewohner:innen, die in Aachen ein freiwilliges Soziales Jahr absolvieren oder studieren. Völlig verplant? Nein! Der Kontakt zu ihrer Familie und (Gast-)Kindern steht trotz all dem an 1. Stelle. Ansonsten seht ihr Andrea auf dem Rad, wandernd im Wald, im Theater- oder Kinosessel, im Schwimmbad bzw. ab 1. Mai im Hangeweiher.